Legende
Kategorien / Bauweisen / Bauteile / Baustoffe / Bauteile / Fenster, Türen, Tore / Fenster /
- Branche
- Handwerk und Gewerbe
- Baumeister
- Steinmetzmeister
- Dachdecker
- Glaser
- Spengler
- Hafner
- Keramiker
- Platten- und Fliesenleger
- Maler und Anstreicher
- Schädlingsbekämpfer
- Tapezierer und Dekorateure
- Mauertrockenlegung
- Brunnenmeister
- Sprengmeister
- Wärme-, Kälte-, Schall-, Branddämmung
- Abdichter und Schwarzdecker
- Gipser, Stukkateure und Trockenausbauer
- Betonwarenerzeuger
- Pflasterer
- Bodenleger
- Estrichhersteller
- Holzbaumeister
- Tischler
- Bildhauer und holzgestaltendes Gewerbe
- Schlosser
- Schmiede
- Sanitärtechniker
- Heizungstechniker
- Lüftungstechniker
- Elektrotechniker
- Kommunikationstechniker
- Kunststoffverarbeiter
- Kälte- und Klimatechniker
- Kunsthandwerker
- Landschaftsgärtner
- Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger
- Einzelhandel
- Handel mit Farben, Lacken und Anstrichen
- Agrarhandel
- Energiehandel
- Textilhandel
- Handel mit Heizung-, Klima-, Sanitärbedarf
- Holzhandel
- Baustoffhandel
- Elektrohandel
- Einrichtungsfachhandel
- Handel mit Sekundärrohstoffen
- Handel mit Altwaren
- Handel mit Haushaltswaren
- Dienstleistung
- Baubiologische Beratungsstelle
- Baubiologische Messtechnikstelle
- Lebensraum-Coaching
- Baubiologische Beratung
- Elektrobiologische Beratung
- Gebäudeenergieberatung
- Geobiologische Beratung
- Einrichtungsberatung
- Licht- und Farbberatung
- Ingenieurbüro für Sanierung und Revitalisierung
- Akustikberatung
- Gartenberatung
- Radiästhetische Beratung
- Raumenergetische Beratung
- Immobilientreuhänder
- Geomantische Beratung
- Immobilienmakler
- Unternehmensberatung
- Immobilienverwalter
- Denkmalschutzberatung
- Bauträger
- Kunsthistoriker
- Labor
- Werbung und Marktkommunikation
- Gerichtlich beeid. und zert. Sachverständige
- Informationstechnologie
- Baumediation
- Architekten
- Innenarchitekten
- Garten- und Landschaftsplaner
- Ingenieurkonsulenten
- Ingenieurkonsulent für Bauwesen
- Ingenieurkonsulent für Elektrotechnik
- Ingenieurkonsulent für Gebäudetechnik
- Ingenieurkonsulent für Umwelttechnik
- Ingenieurbüros
- Ingenieurbüro für Bauphysik
- Ingenieurbüro für Bautechnik
- Ingenieurbüro für Elektrotechnik
- Ingenieurbüro für Installationstechnik
- Ingenieurbüro für Messtechnik
- Ingenieurbüro für Umwelttechnik
- Hersteller
- Bergwerke
- Stahlindustrie
- Beton- und Fertigteilindustrie
- Keramische Industrie
- Kalkindustrie
- Kaolin-, Kreide- und Rohtonindustrie
- Natursteinindustrie
- Putz- und Mörtelindustrie
- Sand- und Kiesindustrie
- Ziegelindustrie
- Glasindustrie
- Chemische Industrie
- Papierindustrie
- Papierverarbeitende Industrie
- Bauindustrie
- Möbelindustrie
- Sägewerksunternehmen
- Leimholzindustrie
- Parkettindustrie
- Industrielle Bautischlereien
- Holzhaus- und Hallbauindustrie
- Textilindustrie
- NE-Metallindustrie
- Maschinen- und Metallwarenindustrie
- Elektro- und Elektronikindustrie
- Energietechnologie
- Heizung-, Klima- und Sanitärbedarf
- Farbenhersteller
- Baustoffhersteller
- Großhandel, Importeure
- Großhandel mit Farben, Lacken und Anstrichen
- Agrargroßhandel
- Energiegroßhandel
- Textilgroßhandel
- Großandel mit Heizung-, Klima- und Sanitärbedarf
- Holzgroßhandel
- Baustoffgroßhandel
- Elektrogroßhandel
- Einrichtungsgroßhandel
- Großhandel mit Sekundärrohstoffen
- Großhandel mit Altwaren
- Institutionen und Verbände
- Behörden
- Berufsverbände
- Herstellerverbände
- Konsumentenschutz
- Umweltschutz
- Gesundheitsförderung
- Baubiologische Institute
- Internetportale
- Handwerk und Gewerbe
Gute Fenster und Türen reduzieren Wärmeverluste und bringen Sonnenwärme ins Haus. Fenster und Türen und Türen sollten einen U Wert von ≤1,0 W/m2K, bei Passivhäusern muss dieser unter 0,8 W/m2K betragen.
Fenster und Türen sollten nach Süden möglichst groß – passive Sonnennutzung – nach Norden möglichst klein vorgesehen werden.
Auch sollten Fensterflächen wegen der sommerlichen Überwärmung und auch wegen des doch geringeren Dämmwertes der Fenster diese nicht wesentlich mehr als 30% der Wohnraumgrundfläche betragen.
Nach Erfordernis werden feststehende-, Dreh-, Drehkipp-, Kipp-, durchdrehbare Fenster, Schiebe- oder Faltflügel angefertigt.
Sprossen können Glas teilend, aufgesetzt oder auch zwischen den Gläsern gefertigt werden.
Gegen Lärm und Zug werden hochwertige Fenster mit mindestens 3 Dichtungen gefertigt
Die besten Wärme- und Schalldämmwerte erreichen Holz- und Holz – Alu Fenster.
Einige Anbieter steigern für Holz – Alu Fenster den Dämmwert noch durch eine Auflage aus Presskork.
Fichte und Lärche sind Standardholzarten, auf Wunsch können manche Firmen auch viele andere Holzarten liefern. Achten sollte man, dass nur heimische Holzarten verwendet werden.
Anschlussfugen zwischen Fenstern und Wänden sind winddicht zu verschließen.
Gegen Einbruch werden Fenster und Türen durch aushebelbare Beschläge, versperrbare Beschläge und Verbundsicherheitsglas gesichert.
Wärmeschutzverglasung gibt es bereits bis g= 0,3 W/m2K.
Passivhaustauglich sind Fenster und Türen mit U= 0,5 bis 0,8 W/m2K
Für Sonnen- und Sichtschutz gibt es Folienbeschichtungen und auch mit Smartphone schaltbare Folien.
Bei Balkontüren, Französischen Balkontüren, Terrassentüren und Wintergartendächer sind Sicherheitsgläser zu verwenden.
An stark befahrenen Straßen sind Schallschutzgläser empfehlenswert.
Angeboten werden Holz-, Holz- Alu Fenster aus bestem, verwindungssteifen Holz.
Kunststoff- und Kunststoff – Alu Fenster können wir nur bedingt empfehlen und auch nur wenn ein PVC freier Kunststoff verwendet wird.
Insektengitter gibt es als Rollo, Spannrahmen, Dreh- oder Schiebeflügel, sie sind eine wichtige und einfache Insektenabwehr, wenn sie bei den Hauptöffnungen vorgesehen werden.