Legende
Kategorien / Bauweisen / Bauteile / Baustoffe / Bauteile / Keller und erdberührte Bauteile /
- Branche
- Handwerk und Gewerbe
- Baumeister
- Steinmetzmeister
- Dachdecker
- Glaser
- Spengler
- Hafner
- Keramiker
- Platten- und Fliesenleger
- Maler und Anstreicher
- Schädlingsbekämpfer
- Tapezierer und Dekorateure
- Mauertrockenlegung
- Brunnenmeister
- Sprengmeister
- Wärme-, Kälte-, Schall-, Branddämmung
- Abdichter und Schwarzdecker
- Gipser, Stukkateure und Trockenausbauer
- Betonwarenerzeuger
- Pflasterer
- Bodenleger
- Estrichhersteller
- Holzbaumeister
- Tischler
- Bildhauer und holzgestaltendes Gewerbe
- Schlosser
- Schmiede
- Sanitärtechniker
- Heizungstechniker
- Lüftungstechniker
- Elektrotechniker
- Kommunikationstechniker
- Kunststoffverarbeiter
- Kälte- und Klimatechniker
- Kunsthandwerker
- Landschaftsgärtner
- Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger
- Einzelhandel
- Handel mit Farben, Lacken und Anstrichen
- Agrarhandel
- Energiehandel
- Textilhandel
- Handel mit Heizung-, Klima-, Sanitärbedarf
- Holzhandel
- Baustoffhandel
- Elektrohandel
- Einrichtungsfachhandel
- Handel mit Sekundärrohstoffen
- Handel mit Altwaren
- Handel mit Haushaltswaren
- Dienstleistung
- Baubiologische Beratungsstelle
- Baubiologische Messtechnikstelle
- Lebensraum-Coaching
- Baubiologische Beratung
- Elektrobiologische Beratung
- Gebäudeenergieberatung
- Geobiologische Beratung
- Einrichtungsberatung
- Licht- und Farbberatung
- Ingenieurbüro für Sanierung und Revitalisierung
- Akustikberatung
- Gartenberatung
- Radiästhetische Beratung
- Raumenergetische Beratung
- Immobilientreuhänder
- Geomantische Beratung
- Immobilienmakler
- Unternehmensberatung
- Immobilienverwalter
- Denkmalschutzberatung
- Bauträger
- Kunsthistoriker
- Labor
- Werbung und Marktkommunikation
- Gerichtlich beeid. und zert. Sachverständige
- Informationstechnologie
- Baumediation
- Architekten
- Innenarchitekten
- Garten- und Landschaftsplaner
- Ingenieurkonsulenten
- Ingenieurkonsulent für Bauwesen
- Ingenieurkonsulent für Elektrotechnik
- Ingenieurkonsulent für Gebäudetechnik
- Ingenieurkonsulent für Umwelttechnik
- Ingenieurbüros
- Ingenieurbüro für Bauphysik
- Ingenieurbüro für Bautechnik
- Ingenieurbüro für Elektrotechnik
- Ingenieurbüro für Installationstechnik
- Ingenieurbüro für Messtechnik
- Ingenieurbüro für Umwelttechnik
- Hersteller
- Bergwerke
- Stahlindustrie
- Beton- und Fertigteilindustrie
- Keramische Industrie
- Kalkindustrie
- Kaolin-, Kreide- und Rohtonindustrie
- Natursteinindustrie
- Putz- und Mörtelindustrie
- Sand- und Kiesindustrie
- Ziegelindustrie
- Glasindustrie
- Chemische Industrie
- Papierindustrie
- Papierverarbeitende Industrie
- Bauindustrie
- Möbelindustrie
- Sägewerksunternehmen
- Leimholzindustrie
- Parkettindustrie
- Industrielle Bautischlereien
- Holzhaus- und Hallbauindustrie
- Textilindustrie
- NE-Metallindustrie
- Maschinen- und Metallwarenindustrie
- Elektro- und Elektronikindustrie
- Energietechnologie
- Heizung-, Klima- und Sanitärbedarf
- Farbenhersteller
- Baustoffhersteller
- Großhandel, Importeure
- Großhandel mit Farben, Lacken und Anstrichen
- Agrargroßhandel
- Energiegroßhandel
- Textilgroßhandel
- Großandel mit Heizung-, Klima- und Sanitärbedarf
- Holzgroßhandel
- Baustoffgroßhandel
- Elektrogroßhandel
- Einrichtungsgroßhandel
- Großhandel mit Sekundärrohstoffen
- Großhandel mit Altwaren
- Institutionen und Verbände
- Behörden
- Berufsverbände
- Herstellerverbände
- Konsumentenschutz
- Umweltschutz
- Gesundheitsförderung
- Baubiologische Institute
- Internetportale
- Handwerk und Gewerbe
Keller und erdberührte Bauteile sind ganz besonders Feuchte und Druck ausgesetzt. Sie stehen meist unterhalb der Geländeoberfläche und stellenweise auch unter dem Grundwasserspiegel. Somit wirkt der Erddruck horizontal auf das Bauwerk ein. Zusätzlich wirken die Kräfte der Auflasten (z.B.Wände) vertikal auf die Kellerplatte. Aufgrund dieser Beanspruchung werden Kellerwände meist aus Stahlbeton oder bewehrtem Mauwerk hergestellt. Zudem muss eine Abdichtung gegen äußeren Feuchtedruck gewährleistet sein.
Bei erdberührten Bauteilen zu beachten:
- a) Radon:
Das im Boden enthaltene Uran kann gesundheitliche Schäden verursachen. Uran ist das Ausgangselement von Radium. Das natürliche Edelgas Radon entsteht durch den Zerfall von Radium. Dringt dieses Edelgas in die Gebäudehülle ein und sammelt sich in geschlossenen Räumen kann es zu schwerwiegenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Daher ist fortwährend darauf zu achten, die Gebäudehülle auf Dichtigkeit zu prüfen. Durch den sogenannten Kamineffekt steigt das Radon auch in höher gelegene Wohnräume.
Weitere Informationen finden Sie unter www.radon.gv.at und www.bmntat.
- b) Schimmelpilz:
Schimmelpilze stellen ebenfalls eine Gefahr für die Gesundheit dar. Sie bilden sich vor allem in feuchten, unbelüfteten Räumen. Besonders betroffen sind Raumecken und Wärmebrücken. Daher ist es stets wichtig, auf Trockenheit im Gebäude zu achten und dieses gut durchzulüften. Feuchtigkeit entsteht beispielsweise auch durch Haushaltsgeräte wie Trockner, Waschmaschine und Geschirrspüler. Eine unzureichende Luftzirkulation produziert kalte Stellen hinter Möbeln und fördert das Schimmelwachstum. Eine richtige Temperierung und Belüftung hilft dem Schimmelpilz vorzubeugen.