Außenwände bestimmmen nicht nur das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes, sie schützen den Bewohner vor äußeren klimatischen Einflüssen und begrenzen den privaten Raum. Sie schirmen aber auch positive klimatische Wirkungen wie Strahlungswärme der Sonne, Temperatur- und Lichtwechsel und sauerstoffreiche Luft ab. Daher ist es wichtig im Innenraum für ein behagliches, gesundes und hygienisches Klima zu sorgen. Außenwände müssen zudem Anforderungen aus Statik (Lastabtragung, Standsicherheit, etc.) und Bauphysik (Wärme-, Schall-, Brand-, Feuchtigkeitsschutz, etc.) gerecht werden.
Die Wahl des passenden Materials ist von großer Bedeutung für Optik, Wohlbefinden sowie statische und bauphysikalische Ansprüche. Im Folgenden finden Sie Informationen zu Wänden aus Holz, Strohballen, Lehm, Ziegelmauerwerk und Natursteinmauerwerk.