Bretterboden
Der Bretterfußboden besteht aus Brettern mit einer Breite von 14-20 cm, einer Stärke von 2,4-3 cm und einer Länge bis zu 8 m ohne Nut und Federausbildung. Aufgrund des Schwindens des Holzes und einer damit verbundenen Fugenbildung ist eine Abdeckung der Beschüttung vorteilhaft. In älteren Gebäuden ist der Bretterfußboden noch öfters anzutreffen und wird in alten Häusern auch heute vielfach zur Restauration verlegt. Meistens wird die Oberfläche gehobelt belassen, sie kann jedoch auch geölt, gewachst oder lackiert werden.