Linoleum

Linoleum wird seit über 100 Jahren produziert und besteht aus einem pflanzlichen Jutefaser-Grundgewebe und einer Deckschicht aus Kalksteinmehl, mineralischen Füllstoffen, Farbpigmenten, Kork, Holzmehl, Leinöl und Naturharz. Das Materialgemisch der Deckschicht wird geknetet, in warmem Zustand zwischen Walzen auf das Jutefaser-Grundgewebe gepresst und abschließend getrocknet. Während der Trocknung erhält das Linoleum seine fest-elastische Eigenschaft. Linoleum wird in Bahnen geliefert und kann mittels Verschweißung der Fugen zu einer nahtlosen Fläche verarbeitet werden. Linoleum ist mit Ausnahme von Feuchträumen für alle Räumlichkeiten geeignet.
Vorteile: trockene und schnelle Bauweise, fugenloser Belagelastisch, antistatisch, antibakteriell, schwer entflammbar, stark beanspruchbar, unempfindlich gegen Fette, Öle und glühenden Zigarettenkippen, raumklimaverbessernd, Katzer wachsen bei Beanspruchung wieder zu, ausreichend oberflächenwarm
Nachteile: teilweise Behandlung der Oberfläche und Rückseite mit Kunststoff, Kunstharzzusätze, künstliche Farbstoffe, teilweise Blei als Trockenzusatz, nicht für Nassräume geeignet, empfindlich gegen Druck durch Punktquellen, vollflächige Verklebung notwendig, für den Laien schwierig selbst zu verlegen

Elastische Beläge

Bodenpflege

Bodenverlegung

Kork

Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Die zerkleinerte Rinde wird mit Naturharzklebern unter Druck bei 120° zu Platten und Blöcken gepresst. Die Korkplatten werden mit Hartöllasur und Hartwachsbalsam behandelt. Die Verlegung von Korkböden erfolgt optimaler Weise auf Gips oder Hartfaser-Trockenbodenelementen und auf Estrichen mit Naturkorkklebern. Korkböden weisen elastisches Trittverhalten auf.
Vorteile: elastisch, antistatisch, trittschalldämmend, wärmeisolierend, schallhemmend, resistent bezüglich Schwamm- und Pilzentstehung sowie Fäulnis, oberflächenwarm, feuchtigkeitsregulierend, raumklimaverbessernd, sehr gut geeignet für Verkleidungen im Innenbereich
Nachteile: bei qualitativ minderwertigen Produkten Abgabe von Schadstoffen möglich, mögliche Verklebung mit Kunstklebern, zentrale Produktion, größere Transportenergie, begrenzte Vorräte

Bambus

Bodenbeläge aus nachwachsenden Rohstoffen

Bodenpflege

Bodenverlegung

Mehrschichtparkett: Tafelparkett