Legende
Kategorien / Bauweisen / Bauteile / Baustoffe / Baustoffe / Bauplatten / Bauplatten / Innenbauplatten mineralisch / Gipsfaserplatten /
- Branche
- Handwerk und Gewerbe
- Baumeister
- Steinmetzmeister
- Dachdecker
- Glaser
- Spengler
- Hafner
- Keramiker
- Platten- und Fliesenleger
- Maler und Anstreicher
- Schädlingsbekämpfer
- Tapezierer und Dekorateure
- Mauertrockenlegung
- Brunnenmeister
- Sprengmeister
- Wärme-, Kälte-, Schall-, Branddämmung
- Abdichter und Schwarzdecker
- Gipser, Stukkateure und Trockenausbauer
- Betonwarenerzeuger
- Pflasterer
- Bodenleger
- Estrichhersteller
- Holzbaumeister
- Tischler
- Bildhauer und holzgestaltendes Gewerbe
- Schlosser
- Schmiede
- Sanitärtechniker
- Heizungstechniker
- Lüftungstechniker
- Elektrotechniker
- Kommunikationstechniker
- Kunststoffverarbeiter
- Kälte- und Klimatechniker
- Kunsthandwerker
- Landschaftsgärtner
- Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereiniger
- Einzelhandel
- Handel mit Farben, Lacken und Anstrichen
- Agrarhandel
- Energiehandel
- Textilhandel
- Handel mit Heizung-, Klima-, Sanitärbedarf
- Holzhandel
- Baustoffhandel
- Elektrohandel
- Einrichtungsfachhandel
- Handel mit Sekundärrohstoffen
- Handel mit Altwaren
- Handel mit Haushaltswaren
- Dienstleistung
- Baubiologische Beratungsstelle
- Baubiologische Messtechnikstelle
- Lebensraum-Coaching
- Baubiologische Beratung
- Elektrobiologische Beratung
- Gebäudeenergieberatung
- Geobiologische Beratung
- Einrichtungsberatung
- Licht- und Farbberatung
- Ingenieurbüro für Sanierung und Revitalisierung
- Akustikberatung
- Gartenberatung
- Radiästhetische Beratung
- Raumenergetische Beratung
- Immobilientreuhänder
- Geomantische Beratung
- Immobilienmakler
- Unternehmensberatung
- Immobilienverwalter
- Denkmalschutzberatung
- Bauträger
- Kunsthistoriker
- Labor
- Werbung und Marktkommunikation
- Gerichtlich beeid. und zert. Sachverständige
- Informationstechnologie
- Baumediation
- Architekten
- Innenarchitekten
- Garten- und Landschaftsplaner
- Ingenieurkonsulenten
- Ingenieurkonsulent für Bauwesen
- Ingenieurkonsulent für Elektrotechnik
- Ingenieurkonsulent für Gebäudetechnik
- Ingenieurkonsulent für Umwelttechnik
- Ingenieurbüros
- Ingenieurbüro für Bauphysik
- Ingenieurbüro für Bautechnik
- Ingenieurbüro für Elektrotechnik
- Ingenieurbüro für Installationstechnik
- Ingenieurbüro für Messtechnik
- Ingenieurbüro für Umwelttechnik
- Hersteller
- Bergwerke
- Stahlindustrie
- Beton- und Fertigteilindustrie
- Keramische Industrie
- Kalkindustrie
- Kaolin-, Kreide- und Rohtonindustrie
- Natursteinindustrie
- Putz- und Mörtelindustrie
- Sand- und Kiesindustrie
- Ziegelindustrie
- Glasindustrie
- Chemische Industrie
- Papierindustrie
- Papierverarbeitende Industrie
- Bauindustrie
- Möbelindustrie
- Sägewerksunternehmen
- Leimholzindustrie
- Parkettindustrie
- Industrielle Bautischlereien
- Holzhaus- und Hallbauindustrie
- Textilindustrie
- NE-Metallindustrie
- Maschinen- und Metallwarenindustrie
- Elektro- und Elektronikindustrie
- Energietechnologie
- Heizung-, Klima- und Sanitärbedarf
- Farbenhersteller
- Baustoffhersteller
- Großhandel, Importeure
- Großhandel mit Farben, Lacken und Anstrichen
- Agrargroßhandel
- Energiegroßhandel
- Textilgroßhandel
- Großandel mit Heizung-, Klima- und Sanitärbedarf
- Holzgroßhandel
- Baustoffgroßhandel
- Elektrogroßhandel
- Einrichtungsgroßhandel
- Großhandel mit Sekundärrohstoffen
- Großhandel mit Altwaren
- Institutionen und Verbände
- Behörden
- Berufsverbände
- Herstellerverbände
- Konsumentenschutz
- Umweltschutz
- Gesundheitsförderung
- Baubiologische Institute
- Internetportale
- Handwerk und Gewerbe
Gipsfaserplatten bestehen aus einem Gemisch von Gips und recycelten Papierfasern, welches nach Zugabe von Wasser geformt und getrocknet wird. Aufgrund der Wasserzugabe bindet der Gips ab und benetzt die Papierfasern, was zu einer hohen Stabilität und Feuerbeständigkeit führt. Gipsfaserplatten können auch in Feuchträumen bzw. als Brandschutzplatten eingesetzt werden und sind verglichen mit Gipskartonplatten stabiler und feuchtigkeitsunempfindlicher. Die Platten bilden mit den Gipskartonplatten die Grundlage des Trockenbaus mit leichten Ständerwänden, abgehängten Decken, Wand- und Deckenverkleidungen bzw. dem Dachausbau und können direkt mit Wandfarbe gestrichen werden bzw. eignen sie sich ebenso als Untergrund für Tapeten, Fliesen und Putz.
Gipsfaserplatten sind Bauplatten des Innenausbaus. Sie bilden mit den Gipsplatten die Grundlage des Trockenbaus mit leichten Ständerwänden, abgehängten Decken und Fertigteilestrichen.1
Vorteile: lokal verfügbar, zeitsparende und trockene Bauweise, feuchtigkeits- und raumklimaregulierend, nicht brennbar, diffusionsoffen, bedingt schalldämmend, geringes Gewicht, formbeständig, leicht bearbeitbar, kostengünstig, beständig, trocken, hygroskopisch, ungezieferresistent
Nachteile: teilweise nässeempfindlich, Konstruktion leitet elektrische Felder, pilzgefährdet bei Feuchtigkeit