Kalktrassputze

Kalktrassputze bestehen aus Trass und gelöschtem Kalk. Trass ist ein vulkanisches Gestein und in Verbindung mit gelöschtem Kalk bindefähig. Kalktrassputz gilt aufgrund einzigartiger Qualitätsmerkmale als beständigster Putz, welcher im Außenbereich aufgrund der Frostbeständigkeit und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen besonders geeignet ist.

Vorteile: atmungsaktiv, hochelastisch, gute Kapillarkraft, feuchtigkeitsregulierend, schall- und brandhemmend, wärmespeichernd, hochbeständig gegen Umwelteinflüsse, witterungs- und alterungsbeständig, widerstandsfähig gegen Chemikalien, wasserbeständig, keine Kalkausblühungen, schwindarm

Nachteile: hoher Transportenergiebedarf

Kalkputze

Im Außenbereich nur Sumpfkalk!
Kalkputze bestehen aus gelöschtem Kalk und (Kalk)-Sand. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, sollte der Kalk frisch gelöscht verarbeitet werden. Im Außenbereich wird hydraulischer Kalk auf einschaliger Außenwand bzw. auf Wärmedämmung verwendet.

Vorteile: lokal verfügbar, atmungsaktiv, gute Kapillarkraft, feuchtigkeitsregulierend, schall- und brandhemmend, handwarme Oberfläche, wärmespeichernd, gering wärmedämmend, hochelastisch, angenehmes Raumklima

Nachteile: kritisch bei Nässe, Kalkausblühungen bei Feuchtigkeit, geringe Festigkeit, bei Verarbeitung ätzend, hoher Energiebedarf bei Herstellung

Tonputze

Tonputz besteht aus dem Schichtmaterial Ton und wird gezielt aus unterschiedlichen Tonen zusammengesetzt, um bestimmte baubiologische oder technische Eigenschaften zu erreichen. Tonmineralien kommen verglichen mit Lehmputz in höherer Konzentration vor und sind für die positiven Eigenschaften des Tonputzes verantwortlich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lehmputzen sind mit Tonputzen viele beliebte dekorative Gestaltungstechniken möglich.
Vorteile: feuchtigkeitsregulierend, luftreinigend, schadstoffbindend, antistatisch, Ionisation der Raumluft, frei von Ausdünstungen
Nachteile: ?

Lehmputze

Außenputze

Außenputze müssen extremen Witterungsverhältnissen wie Nässe, starken Temperaturschwankungen und hartem UV-Licht standhalten können.

Putze

Putze sind Wand- bzw. Deckenbeläge, welche in einer bestimmten Dicke ein- oder mehrlagig aufgetragen werden und ihre endgültigen Eigenschaften durch Trocknung und Verfestigung erreichen.
Putze können auch Naturfasern wie Zellulose, Baumwoll-, Flachs-, oder Hanffasern als Armierung enthalten und damit den Wärmedämmwert des Putzauftrages auf Außenwänden erhöhen. Dämmputze sind aufgrund der Zuschläge sehr weich, weshalb die Putzschicht aus mindestens zwei bis drei Schichten besteht.
(Wärmedämmung prüfen!)

Untergrund für Kalkputz

Untergrund für Tonputz

Untergrund für Lehmputz

Putzuntergründe innen