Silikatfarben
Silikatfarben sind für Fassaden, Decken und Wände aus Beton, Ziegeln, Kalksandstein, Naturstein oder in Verbindung mit aus mineralischen Putzen sehr gut geeignet, haften jedoch nicht auf Gips oder alten Kalk-, Leim-, bzw. Dispersionsanstrichen. Die Anstriche bilden keine Filme, sondern verkieseln mit dem Untergrund. Für diesen Vorgang ist Kohlendioxid aus der Luft, Wasser und im Untergrund Kalklauge oder Quarz nötig. Die Anstriche trocknen matt auf und gleichen in ihrer optischen Wirkung den Kalkfarben. Gegen sauren Regen bzw. Industrieabgase sind Silikatfarben weniger empfindlich als Kalk- oder Zementfarben. Die Anstriche sind diffusionsoffen und können auf Zink korrosionsschützend verwendet werden.
Vorteile: einfach zu verarbeiten, wischfest, wasserverdünnbar, feuchtebeständig, säurefest, elektrostatisch nicht aufladbar, wasserabweisend, untergrundfestigend, schnell trocknend, dauerhaft, hohe Deckkraft, lösemittelfrei, pilz- und schimmelfest
Nachteile: nicht für Gipsuntergründe geeignet